Seit 2008 ist die Agentur Plusrallye für den sportlichen Part der AUTO BILD Klassik-Rallye "Hamburg-Berlin" zuständig. Auch für die vierte Auflage dieser außergewöhnlichen Oldtimer- Tour steht die rund 680 Kilometer lange Route nun fest – mit vielen Highlights.
Los geht es am Donnerstag, 26.05.2011 um 14:00 Uhr an der Fischauktionshalle in Hamburg. Von dort führt der knapp 85 Kilometer lange Prolog entlang der Elbe und des Moorfleeter Deiches in Richtung Osten. Nach der Überquerung der Elbe bei Geesthacht werden die 180 zugelassenen Oldtimer zu ihrem ersten Stopp in Winsen an der Luhe erwartet. Nach einer kurzen Rast auf dem dortigen Schlossplatz führt die Route zurück entlang der Elbe unmittelbar in den Hamburger Hafen. Auf dem für Hamburg-Berlin-Teilnehmer bereits bekannten Terminal von Unikai erwartet die Teams dann das erste Highlight der Veranstaltung – ein Foto vom eigenen Oldtimer gemeinsam mit dem Ozeanriesen Queen Mary 2 im Hintergrund. Das hat einen guten Grund, denn die Reederei Cunard spendet der erstplatzierten Mannschaft am Ende der Rallye eine Transatlantik-Kreuzfahrt nach New York an Bord des berühmtesten Kreuzfahrtschiffes.
Damit ist der Tag aber noch nicht zu Ende. Am Abend werden die Teams zum Begrüßungsabend in der Fischauktionshalle zurückerwartet und wieder ist die Queen Mary 2 mit dabei. Pünktlich zum Eröffnungs-Fest der Rallye Hamburg-Berlin wird das Schiff die Stadt Hamburg um 22:00 Uhr begleitet von einem großen Feuerwerk verlassen.
Abschied aus Hamburg heißt es auch für die Teams der Rallye, wenn am Freitagmorgen um 08:00 Uhr die Startflagge zur ersten großen Etappe nach Boltenhagen fällt. Auf den knapp 150 Kilometern bis zur Mittagspause an der Ostsee wartet unter anderem ein Stopp in der Altstadt von Lübeck auf die Besatzungen, natürlich nicht ohne ein Erinnerungsfoto am Holstentor, dem Wahrzeichen der Stadt. Nach der Stärkung im Iberotel Boltenhagen fahren die Oldtimer weiter nach Wismar, auf dem historischen Marktplatz begrüßt sie der Tourismus-Manager mit einer landestypischen Überraschung. Die weiteren Stationen bis zur Übernachtung im Land Fleesensee sind die Stadt Sternberg und Krakow am See. Dort wartet unter anderem eine spektakuläre Sonderprüfung inmitten der Altstadt auf die Teilnehmer.
Am Samstag, 28.05.2011 stehen noch einmal 300 Kilometer auf dem Zeit- und Streckenplan. Vorbei am Müritzsee und der Stadt Mirow folgt der erste Halt in Neustrelitz mit einer WP am Hafen und einer Durchfahrtskontrolle am Rathaus, unmittelbar am "Achteck", dem Knotenpunkt der Stadt. Noch ein paar Kilometer geht es weiter gen Osten, dann biegt die Rallye in südliche Richtung durch den Naturparks Feldberg ab. Es folgt die Grenze zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg und der Marktplatz von Templin. Ein letzter kurzer Halt und dann geht es bereits zur Mittagspause auf das Gelände von Groß Dölln.
Auf dem ehemaligen russischen Militärflughafen und heutigem Fahrsicherheitsgelände findet nicht nur die Mittagspause statt. Ein weiteres Highlight ist der Besuch von Tante "JU", dem legendären Wellblech-Propeller-Flugzeug Junkers 52 im bekannten Lufthansa-Design. Nach dem Gruppenbild geht es für die Oldtimer bis zum Baujahr 1990 zur letzten Etappe in Richtung Berlin. Nach einer kurz gehaltenen und problemlos zu findenden Strecke in die Bundeshauptstadt werden die 180 Klassiker gegen 16:00 Uhr am Meilenwerk, Classic Remise Berlin im Ziel erwartet.
Informationen zu den Autos und den Prominenten am Steuer wird es übrigens erst dann geben, wenn die 180 möglichen Fahrzeuge nach dem Nennschluss vom Veranstalter ausgesucht wurden.
Weitere Infos zur Hamburg-Berlin-Klassik 2011 gibt es hier >
Fotos: Dirk Göbel, Peter Göbel