26.02. - 07.03.2025
Nach vier Ausgaben ist diese Winter-Oldtimer-Reise bereits ein Klassiker. Gestartet wird erneut in Hamburg, das nördlichste Ziel sind die Lofoten und natürlich der Polarkreis. Dazwischen liegen die besten Kilometer entlang der norwegischen Atlantikküste, außergewöhnliche Spitzen-Hotels, zahlreiche Fjorde und Fähren, tolle Landschaften und auf Wunsch Fahr-Action auf einem Eis-See bei Arvidsjaur.
Nach vier Ausgaben ist diese Winter-Oldtimer-Reise bereits ein Klassiker. Gestartet wird erneut in Hamburg, das nördlichste Ziel sind die Lofoten und natürlich der Polarkreis. Dazwischen liegen die besten Kilometer entlang der norwegischen Atlantikküste, außergewöhnliche Spitzen-Hotels, zahlreiche Fjorde und Fähren, tolle Landschaften und auf Wunsch Fahr-Action auf einem Eis-See bei Arvidsjaur.
10.-21.03.2025
Die Oldtimer-Winter-Reise bis zum nördlichsten Punkt Europas wird wiederholt. Die Nordkapp-Tour startet erneut knapp unterhalb des Polarkreises in Arvidsjaur, von dort aus führt das 2500 km lange Abenteuer in elf Tagen samt Spikes bis zum Nordkapp und über die Lofoten wieder zurück. Viel Schnee, Top-Hotels, einmalige Landschaften inklusive und auf Wunsch mit organisiertem Autotransport.
Die Oldtimer-Winter-Reise bis zum nördlichsten Punkt Europas wird wiederholt. Die Nordkapp-Tour startet erneut knapp unterhalb des Polarkreises in Arvidsjaur, von dort aus führt das 2500 km lange Abenteuer in elf Tagen samt Spikes bis zum Nordkapp und über die Lofoten wieder zurück. Viel Schnee, Top-Hotels, einmalige Landschaften inklusive und auf Wunsch mit organisiertem Autotransport.
11.-18.05.2025
Zu den spannenden Winter-Touren durch Norwegen und zum Nordkapp folgt eine ebenso professionell ausgearbeitete Reise durch Schottland. Vom Anreiseort Glasgow aus geht es ansatzlos in die Highlands, Ausfahrten führen an die Westkünste und auf die Isle of Skye. Nur einmal wird das Hotel gewechselt, organisiert wird auf Wunsch natürlich auch der LKW-Transport des Oldtimers.
Zu den spannenden Winter-Touren durch Norwegen und zum Nordkapp folgt eine ebenso professionell ausgearbeitete Reise durch Schottland. Vom Anreiseort Glasgow aus geht es ansatzlos in die Highlands, Ausfahrten führen an die Westkünste und auf die Isle of Skye. Nur einmal wird das Hotel gewechselt, organisiert wird auf Wunsch natürlich auch der LKW-Transport des Oldtimers.
03.-06.09.2025
Die 4. Röhrl-Klassik 2025 zieht nach Bregenz an den Bodensee. Vom 03.-06. September geht es durch Oberschwaben, das Allgäu, entlang des Bodensees und über Alpenpässe in Deutschland und Österreich. Das Bregenzer Festspielhaus mit seiner imposanten Seebühne ist im September der neue Dreh- und Angelpunkt der vierten Porsche-Oldtimer-Tour mit und für den zweifachen Rallye-Weltmeister Walter Röhrl.
Die 4. Röhrl-Klassik 2025 zieht nach Bregenz an den Bodensee. Vom 03.-06. September geht es durch Oberschwaben, das Allgäu, entlang des Bodensees und über Alpenpässe in Deutschland und Österreich. Das Bregenzer Festspielhaus mit seiner imposanten Seebühne ist im September der neue Dreh- und Angelpunkt der vierten Porsche-Oldtimer-Tour mit und für den zweifachen Rallye-Weltmeister Walter Röhrl.
Februar 2026
Seit 2015 organisiert Plusrallye die einzige deutsche Winter-Oldtimer-Rallye. Los geht es auch bei der kommenden Ausgabe im Jahr 2026 in Rothenburg ob der Tauber, fünf Tage und fast 2.000 Kilometer später heißt das Ziel Monaco. Auf den Spuren der legendären Rallye Monte Carlo geht es über verschneite Pässe und durch die wilden Schluchten in den französischen Seealpen.
Seit 2015 organisiert Plusrallye die einzige deutsche Winter-Oldtimer-Rallye. Los geht es auch bei der kommenden Ausgabe im Jahr 2026 in Rothenburg ob der Tauber, fünf Tage und fast 2.000 Kilometer später heißt das Ziel Monaco. Auf den Spuren der legendären Rallye Monte Carlo geht es über verschneite Pässe und durch die wilden Schluchten in den französischen Seealpen.
vermutlich 2026
Die besondere Oldtimer-Rallye im Land der 1000 Berge. Dreh- und Angelpunkt war bisher Attendorn. Auch in Zukunft geht es an drei Fahrtagen über die schönsten Straßen des Sauerlandes und der benachbarten Regionen. Spannende Locations, knifflige Prüfungen sowie tolle Mittags- und Abendpausen gehören auch dazu. Und an einem perfekten Startort arbeiten wir bereits.
Die besondere Oldtimer-Rallye im Land der 1000 Berge. Dreh- und Angelpunkt war bisher Attendorn. Auch in Zukunft geht es an drei Fahrtagen über die schönsten Straßen des Sauerlandes und der benachbarten Regionen. Spannende Locations, knifflige Prüfungen sowie tolle Mittags- und Abendpausen gehören auch dazu. Und an einem perfekten Startort arbeiten wir bereits.
Zur Person: Peter Göbel startete 1992 bei seiner ersten Rallye an der Seite von Walter Röhrl, es folgten fünf Meistertitel mit Fahrer Matthias Kahle in der Deutschen Rallyemeisterschaft. Im Jahr 2002 wurde die Agentur Plusrallye gegründet, die sich mit der Organisation von Oldtimer-Events beschäftigt. Zu den großen Veranstaltungen, die Plusrallye bisher organisiert und geplant hat, zählen die Silvretta- und Sachsen-Classic (Motorpresse Stuttgart), die Hamburg-Berlin- und Bodensee-Klassik (Axel Springer) sowie die beiden eigenen Events Sauerland-Klassik und die Winter-Rallye AvD-Histo-Monte. Seit 2022 plant Plusrallye zudem die nur für Porsche-Oldtimer ausgerichtete Röhrl-Klassik für den Delius Klasing Verlag.